vollendet

vollendet
vollendet [fɔl'?εndət]
Adjektiv
perfecto
Partizip Perfekt
→ link=vollendenvollenden/link
————————
Adjektiv
perfecto (femenino perfecta)
————————
Adverb
perfectamente

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • vollendet — Adj. (Mittelstufe) so, dass es vollkommen, perfekt ist Synonyme: formvollendet, meisterhaft, makellos, unübertrefflich Beispiele: Sie ist eine vollendete Sängerin. Der Pianist hat vollendet gespielt …   Extremes Deutsch

  • vollendet — ↑genial, ↑perfekt …   Das große Fremdwörterbuch

  • vollendet — klaglos; makellos; fehlerfrei; meisterhaft; einwandfrei; in bestem Zustand; perfekt; untadelig; einwandlos; vollkommen; vorbildlich; mustergültig; …   Universal-Lexikon

  • vollendet — ↑ vollkommen (1). * * * vollendet:1.〈zuEndegebracht〉fertig[gestellt]·beendet+reif·ausgereift–2.⇨vollkommen(1) vollendet 1.→vollkommen 2.→fertig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vollendet — voll·ẹn·det 1 Partizip Perfekt; ↑vollenden 2 Adj ≈ perfekt, vollkommen <ein Gastgeber, ein Gentleman, eine Dame> || hierzu Voll·ẹn·dung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • früh vollendet — früh voll|en|det, früh|voll|en|det <Adj.>: in seiner Kunst schon in jungen Jahren zu absoluter Meisterschaft gelangt [u. jung verstorben]: ein früh vollendeter Maler. * * * früh voll|en|det s. ↑früh (I 2) …   Universal-Lexikon

  • halb vollendet — hạlb voll|en|det: s. ↑halb (2 a) …   Universal-Lexikon

  • früh vollendet — D✓früh voll|en|det, früh|voll|en|det {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spät vollendet — D✓spät voll|ẹn|det, spät|vol|l|en|det vgl. spät …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wien [2] — Wien, 1) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns von 1,085 geogr. QM., begreift 2) die Stadt W., Hauptstadt des Kaiserthums Österreich, größte Stadt Deutschlands u. der Größe nach die fünfte unter den Hauptstädten Europas (London, Paris,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • deutsche Kunst. — deutsche Kunst.   Die Geschichte der deutschen Kunst beginnt zur Zeit Karls des Großen, andererseits wird die karolingische Kunst als Kunst des Fränkischen Reiches ausgegrenzt. Das Gebiet der deutschen Kunst grenzt sich im Süden und Westen… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”